Handel in Zukunft besser mit China

Amerika schaut, als hätte ihm jemand die Kreditkarte gesperrt. Europa steht da wie ein Scheidungsanwalt, der nicht weiß, ob er sich für den reichen, aber launischen Ex oder den neuen, stillen Geschäftsmann aus Fernost entscheiden soll.
Auf dem Schild steht: „Handel in Zukunft verlässlicher →“ – und der Pfeil zeigt nicht zu Uncle Sam, sondern schnurstracks zu Xi.
China grinst wie ein Panda mit Patenten in der Tasche und denkt sich: „Ihr diskutiert, ich liefere.“
Europa murmelt: „Wir wollten doch nur stabile Lieferketten, keine Ideologie mit Zollaufschlag.“
Amerika brüllt innerlich „America First!“, aber niemand hört’s mehr, seit der Lautsprecher von Alibaba geliefert wurde.
Fazit: Der Westen debattiert, der Osten kassiert – und der Handel geht dorthin, wo man nicht jeden Tweet mit Sanktionen beantwortet.